Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68901

Zuverlässigkeitsansatz für den Entwurf von Kurven (Orig. engl.: Reliability approach to horizontal curve design)

Autoren S.C. Himes
E.T. Donnell
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Highway Design 2014, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2436) S. 51-59, 5 B, 4 T, 28 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst das derzeitig gültige Verfahren des Green Book der AASHTO für den Entwurf von Kurven im Lageplan (Querneigung+Seitenreibung=V(Index e)²/15R(Index min)) und erläutert dessen Schwachpunkte (85 %-Wert der Einsatzgeschwindigkeit als Basis für die maximale Seitenreibung, Annahmen für Fahrverhalten und Fahrzeugtechnologie aus den 1930er-Jahren, Fahrzeug als Massenpunkt, Nichtberücksichtigung der regional vorherrschenden klimatischen Verhältnisse). Deswegen wird ein Ansatz vorgestellt, bei dem statt fester Werte Verteilungsfunktionen für zufällige Werte wie tatsächlich vorhandene Seitenreibungsbeiwerte, Einsatzgeschwindigkeit und Makrotextur der Fahrbahn berücksichtigt werden, die anhand von Messungen an 99 Kurven (Einsatzgeschwindigkeit) beziehungsweise 15 Kurven (Reibungsbeiwert, Makrotextur) ermittelt wurden. Zielgröße ist ein Zuverlässigkeitsindex, bei dem auch zwischen Pkw und Lkw differenziert wird. Im Einzelnen werden die Datenerfassung und deren Ergebnisse, die Methodik und die Ergebnisse des Ansatzes ausführlich vorgestellt und kommentiert.