Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70925

Abhängigkeit der Textureigenschaften vom Mischgut und dem Verdichtungsprozess (Orig. engl.: Reliance of pavement texture characteristics on mix-design and compaction process)

Autoren A. D'Andrea
G. Cantisani
P. Di Mascio
G. Loprencipe
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.1 Griffigkeit, Rauheit

8th RILEM International Symposium on Testing and Characterization of Sustainable and Innovative Bituminous Materials. Dordrecht u. a.: Springer, 2016 (RILEM Bookseries Vol. 11) S. 271-281, 7 B, 1 T, 21 Q

Die Oberflächentextur von eingebautem Heißasphalt hat einen großen Einfluss auf eine Reihe von funktionalen Eigenschaften. Sie beeinflusst in großem Maße die Griffigkeit bei Nässe und im trockenen Zustand, den Reifenverschleiß, das Rollgeräusch und so weiter. Die Entstehung der Textur wird im Wesentlichen durch die Zusammensetzung des Heißasphalts und den Verdichtungsvorgang beeinflusst. Bei den im Bericht dargestellten Untersuchungen an Versuchsstrecken und im Labor liegt der Schwerpunkt der Auswertungen auf dem Einfluss des Verdichtungsvorgangs, weil nach Auffassung der Autoren der Einfluss der Mischgutzusammensetzung auf die Textur in der Vergangenheit bereits vielfältig untersucht wurde. Der Einbau verschiedener Heißasphalte wurde an 6 Versuchsstraßen mit insgesamt 32 Versuchsabschnitten vorgenommen. Zur Verdichtung wurden statische und Vibrationswalzen jeweils mit Variationen des Betriebsgewichts eingesetzt. Als Endergebnis stellen die Autoren heraus, dass der Verdichtungsprozess einen eher geringen Einfluss auf die Texturausprägung hat, während der größte Einfluss aus dem Durchmesser des Größtkorns und dem Luftporengehalt herrührt.