Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73050

Abschätzung der Sicherheitswirkung der Sichtweite an nicht-signalgeregelten Straßenknoten (Orig. engl.: Estimating the safety effects of intersection sight distance at unsignalized intersections)

Autoren S.C. Himes
T.J. Gates
C.M. Monsere
K. Eccles
K. Peach
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Highway Design. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2588) S. 71-79, 2 B, 4 T, 10 Q

An nicht-signalgeregelten Straßenknoten wird ein großer Teil der Unfälle durch den wartepflichtigen Fahrzeugführer infolge einer Fehleinschätzung der Lücken im bevorrechtigten Verkehrsstrom ausgelöst. Dessen Bereitschaft zur Nutzung einer geeigneten Lücke im Verkehr auf der bevorrechtigten Straße wird beeinflusst durch die Sichtmöglichkeiten. Bislang gab es noch keine Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen den beiden Größen Sichtweite und Unfallhäufigkeit. Mit der Analyse des Unfallgeschehens an 832 unsignalisierten Straßenknoten in drei US-Staaten, bei denen die bevorrechtigten Straßen zwei beziehungsweise vier Fahrstreifen - mit und ohne bauliche Richtungstrennung - aufwiesen, konnte der Zusammenhang zwischen diesen Größen dargestellt werden. Es zeigte sich weiterhin, dass die Unfallhäufigkeit sich auch als Funktion der Verkehrsstärken auf der übergeordneten beziehungsweise der untergeordneten Straße darstellt.