Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75013

Aargau setzt neue Standards beim Einsatz von Recyclingbaustoffen im Straßenbau

Autoren R. Leeb
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 11, S. 22-25, 3 B

Im Beitrag wird über ein Pilotprojekt mit möglichst hohen Anteilen an Recyclingbaustoffen des Kantons Aargau zusammen mit den Kies- und Betonproduzenten, den Straßenbauunternehmen und der Baustoffrecycling-Branche berichtet. Ziel ist es darzustellen, dass sich Recyclingbaustoffe für die meisten Anwendungen im Straßenbau eignen und verglichen mit Primärbaustoffen ohne Qualitätsabstriche einsetzbar sind. Die Anteile lagen dabei deutlich höher, als in den Normen. Es handelt sich um einen 1,5 km langen Straßenabschnitt samt Radweg. Der Straßenkoffer wurde komplett aus rund 26 000 t recyceltem Material hergestellt, die für Stützmauern unter anderem zum Einsatz gekommenen 4000 t Beton waren zu 95 % aus Recyclingmaterial. In den Trag- und Binderschichten wurde 60 %, in der Deckschicht zum ersten Mal 20 bis 30 %, bei den Rad- und Gehwegen 80 % Recyclinganteil verwendet. Damit handelt es sich um eine der ersten öffentlichen Straßen in der Schweiz, die mit so viel recyceltem Baumaterial hergestellt wurde. Sowohl bei den Eignungsprüfungen als auch in der Bauausführung konnten die normgemäßen Anforderungen weitgehend erreicht werden. Die Verarbeitbarkeit war vergleichbar zu Primärbaustoffen.