Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76414

Ableitung von Deflexionsindizes aus der Elastizitätstheorie (Orig. engl.: Deriving pavement deflection indices from layered elastic theory)

Autoren C.P. Nielsen
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 12, 2020, S. 278-290, 6 B, 1 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Ermittlung der strukturellen Eigenschaften einer Straßenbefestigung hat weltweit eine große Bedeutung für eine wirtschaftliche Straßenerhaltung im Rahmen von Pavement Management Systemen. Die dazu erforderlichen Messtechniken basieren auf der Messung von Deflexionen und Einsenkungen als Antwort auf eingebrachte Lasten mit dem Benkelman-Balken, dem FWD oder dem Traffic Speed Deflectometer (TSD). Durch eine Rückrechnung werden Elastizitätsmoduli erhalten, die in Mehrschichtensysteme eingehen. Im Rahmen der im Bericht dargestellten theoretischen Untersuchungen entwickeln die Autoren ein einfacheres, auf der heuristischen Methode "Versuch und Irrtum“ basierendes Verfahren. Zusätzlich werden verschiedene Transformationsoperatoren und -funktionen (zum Beispiel Hankel-Transformation) verwendet. Mit dem Verfahren können aus den Deflexionen und Einsenkungen direkt die Dehnungen in verschiedenen Tiefen der Straßenbefestigungen abgeleitet werden. Grundsätzlich wird zur Messtechnik resümiert, dass zur Dehnungsableitung die Neigungsmessungen zu leicht besseren Ergebnissen führen als Deflexionsmessungen.