Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76746

Der EU-Recovery Plan: Europa hört auf die Initiativen der Autobahnkonzessionäre (Orig. ital.: Recovery Plan: L'Europa ascolta le iniziative delle concessionarie autostradali)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.1 Autobahnen

Aiscat informazioni (2020) Nr. 3-4, 48 S., B, zahlr. T

Der Verband der italienischen Autobahn- und Tunnelbetreiber (AISCAT) mit seinen 142 Mitgliedsorganisationen aus 21 Ländern weist in seinen halbjährlichen Informationen mit regelmäßiger Wiederkehr statistische Angaben aus und mit den Informationi 3-4/2020 liegen Daten für das zweite Halbjahr des Jahres 2020 (unterteilt in die beiden Quartale, Stand 31. Dezember 2020) zum Autobahnnetz in Italien (bestehende Länge, Erweiterungen, Entwicklung des Netzes, DTV, Fahrzeugklassen, Unfälle, Einsätze des Servicedienstes, Parkplätze und Nebenanlagen) vor. Ende 2020 waren 6 977 km Autobahnen in Betrieb (in Deutschland gut 13 000), davon gehören 939,3 km zur A.N.A.S (der "Nationalen autonomen Straßenbetriebsgesellschaft"). Im Bau befinden sich 126,2 und in Planung 462,5 km. Das längste noch fehlende Teilstück befindet sich auf der A 12 zwischen Livorno und Civitavecchia (187 km). Aufgrund der Veränderungen durch das Corona-Virus, vor allem in Italien, lohnt sich ein Blick auf Veränderungen der Verkehrsbelastungen auf den Autobahnen. Da genaue Daten über die Anzahl der Fahrzeuge auf den benutzten Teilstrecken vorliegen, sind diese Zahlen besonders aussagekräftig. Bis zum dritten Quartal sind die Fahrzeugkilometer (alle Fahrzeuge) von 64,9 auf 47,4 Mrd. gesunken (- 27 %), dabei waren es im Schwerverkehr - 15,2 %. Im gesamten Jahr 2020 ist die Verkehrsleistung relativ gesehen identisch zurückgegangen, und zwar von 84, 7 auf 61,4 Mrd. Fahrzeugkilometer [Rückgang im Schwerverkehr: - 12,4 %). Auf den italienischen Autobahnen der AISCAT wurden 2019 232, im Jahr 2020 145 Personen getötet. Der höchste Wert lag 1990 bei 688. Am Ende gibt es in der Information 3-4/2020 einen Artikel zu einem Webinar der ASECAP (European Association of Operators of Toll Road lnfrastructures) am 22. März 2021 (unter Mitwirkung der EU) zur Zustimmung des Verbands ASECAP zum EU-Recovery Plan [Aufbauprogramm nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie).