Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77463

Schnelle Abschätzung des Elastizitätsmoduls von Böden des Straßenunterbaus mithilfe von experimentell bestimmten Bodeneigenschaften (Orig. engl.: Rapid estimation of resilient modulus of subgrade soils using performance-related soil properties)

Autoren J. Zhang
J. Peng
L. Zeng
J. Li
F. Li
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

International Journal of Pavement Engineering 22 (2021) Nr. 6, S. 732-739, 5 B, 5 T, zahlr. Q

Die Autoren stellen ein verbessertes Berechnungsmodell zur Abschätzung des E-Moduls von Böden vor, das neben dem Spannungszustand die hydraulischen Größen des ungesättigten Bodens, Bodenfeuchte und Saugspannung, enthält. Die mathematische Formulierung berücksichtigt mehrere Parameter, die aus der Entwässerungskurve (SWCC) ermittelt werden. Neben dem mechanischen Spannungszustand und der Saugspannung werden ein Korrekturfaktor k(Index 0) und drei exponentiell einwirkende Parameter k(Index 1) bis k(Index 3) benötigt. An 22 Bodenproben wurden zyklische Triaxialversuche und Entwässerungsversuche mit dem Druckplattengerät durchgeführt. Aus einer Gegenüberstellung der Ergebnisse wurden die vier Parameter durch Regressionsrechnung ermittelt, wobei auch die Zustandsgrößen und Indexwerte des Bodens berücksichtigt wurden. Das Berechnungsmodell wurde damit validiert. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass bei bekannten bodenmechanischen Kennwerten wie Indexwerte, Proctor-Werte, Dichte und der Entwässerungskurve die Abschätzung der spannungs- und feuchteabhängigen Steifigkeit mit diesem Berechnungsmodell weniger aufwendig ist als die Ermittlung mit komplexen zyklischen Triaxialversuchen.