Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79093

Die digitale Haltestelle: Auf dem Weg zu einer smarten und individuellen Fahrgastinformation

Autoren V. Torlach
M. Meyer
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 12, S. 15-18, 4 B, 2 T

Der Öffentliche Personennahverkehr soll attraktiver werden. Dieses Ziel haben sich sowohl Bund als auch die Länder gesetzt. Die Landesregierung Baden-Württemberg strebt zudem bis zum Jahr 2030 eine Verdopplung der Fahrgastzahlen im Vergleich zum Jahr 2010 an. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Die Fahrgäste sollen nicht nur in den Städten, sondern auch an weniger stark frequentierten Haltestellen in Echtzeit über ihre Abfahrten informiert werden. Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger leisten hierbei einen wichtigen Beitrag. Sie bieten dem Fahrgast einen Informationsservice direkt an der Haltestelle. Abfahrtszeiten in Echtzeit werden sichtbarer und gewinnen an Bedeutung. Die Kombination von DFI-Light-Anzeigern und der Smartphone-basierten Haltestellenanwendung bietet eine smarte und individuelle Fahrgastinformation und trägt so dazu bei, Barrieren abzubauen sowie die Attraktivität des Nahverkehrs zu steigern.