Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79002

Baubetriebshöfe

Autoren M. Weißer
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
16.2 Straßenmeistereien und sonstige Nebenanlagen

VKS News (2023) Nr. 272, S. 3

Baubetriebshöfe übernehmen seit jeher ein breites Spektrum an kommunalen Aufgaben: vom Winterdienst über die Straßenreinigung, die Grünflächenpflege bis hin zur Friedhofspflege oder zur Unterhaltung von Kinderspielplätzen. Zudem sind sie Garanten für die Umsetzung der meisten Verkehrssicherungspflichten einer Kommune – ein unverzichtbarer Teil kommunaler Daseinsvorsorge. Dass jedoch ein Blick über den Tellerrand nötig und wichtig ist, zeigen die aktuellen Themen. Mobilitätswende, Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit ... relevante Zukunftsthemen gibt es genug. Und das neue Zeitalter zeichnet sich durch einen unbändigen technologischen Fortschritt, eine enorme Beschleunigung und viele neue Akteure "auf dem kommunalen Spielfeld" aus. Auch die Baubetriebshöfe sind an dieser Stelle gefragter denn je, denn im Kern geht es grundsätzlich immer um die kommunale Verantwortung für eine wirksame Daseinsvorsorge – auch wenn diese in einigen Bereichen neu interpretiert werden muss. Baubetriebshöfe nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein. Sie können beispielsweise als Garant, Initiator, Ermöglicher oder Partner des Gestaltungsprozesses fungieren. Die Aktionsfelder sind dabei unendlich groß. Denn die Zukunftsthemen verändern die Daseinsvorsorge und damit nicht nur die kommunalen Aufgaben der Baubetriebshöfe an sich, sondern auch die Art und Weise, wie Baubetriebshöfe Lösungen für die örtlichen Bedarfe finden, entwickeln und bereitstellen. Das erste Heft des Jahres 2023 der VKS News zeigt in zehn Artikeln, wie vielseitig und wandelbar Baubetriebshöfe die neuen Herausforderungen und Aufgaben umsetzen. Sie gestalten die kommunale Klimawende und den Klimawandel, kaufen nachhaltig ein, sind Partner, wenn es darum geht, Smart-City-Projekte erfolgreich umzusetzen, und sind kreativ im Recruiting.