Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79137

Wandel vom analogen zum volldigitalen Planungsprozess in der Geotechnik – Beispiel für eine anwendungsorientierte Herangehensweise

Autoren J. Labenski
F. Kötzel
S. Schnell
M. Neumann
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
0.11 Datenverarbeitung

Beiträge zum 28. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 09. März 2022. Darmstadt: Technische Universität Darmstadt, 2022 (Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt H. 113) S. 26-37, 2 B,8 Q

In dem Beitrag wird der von Arcadis entwickelte Digital Subsoil Approach vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen "Work-in-Progress", der die Transformation vom klassischen 2D zum volldigitalen 3D Beratungs- und Planungsprozess in der Geotechnik veranschaulichen soll. Anhand eines Projektbeispiels sollen die Herausforderungen in diesem Prozess, aber auch die Vorteile und gewonnenen Erfahrungen aufgezeigt werden. Insbesondere soll verdeutlicht werden, dass es sich bei diesem Digitalisierungsprozess hauptsächlich um einen problemorientierten Lösungsprozess handelt, bei dem es weder ein "Richtig" noch ein "Falsch" gibt. Das Projektbeispiel basiert auf einem Industriebauprojekt, bei dem ein sehr heterogener Baugrund angetroffen wurde. Die Fragestellung machte es für den Projekterfolg erforderlich, dass etablierte Arbeitsprozesse hinterfragt, neue digitale Prozesse entwickelt und eingeführt wurden. Des Weiteren wird auf die sogenannte Augmented Reality eingegangen und wie diese im Punkt Projekttransparenz und einer visuell orientierten Problemlösungsfindung komplett neue Möglichkeiten schafft.