Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79315

Mehr als nur Radverkehrsinfrastruktur: Unterstützung der Entwicklung von Richtlinienpaketen für junge Fahrradstädte (Orig. engl.: More than cycling infrastructure: Supporting the development of policy packages for starter cycling cities)

Autoren A.M. Dias
M. Lopes
C. Silva
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 1, 2022, S. 785-797, 7 B, 2 T, 39 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

In Städten, wo das Fahrrad ungenutzt und das Auto idealisiert wird, ist der Versuch, die Verkehrswende zu schaffen, mit vielen Herausforderungen behaftet. Planende, die sich für die Erstellung von Mobilitätsplänen für den Radverkehr engagieren, müssen Informations- und Ressourcenbarrieren überwinden, um in ihrem jeweiligen Umfeld Lösungen zu finden. Eine Zugangserleichterung zu konzeptionellen und praktischen Informationen für diese Städte kann zu einem Anstoß für mehr effektive Entscheidungen führen. Im Hinblick auf Erreichung dieses Ziels, hat das "BooST – Boosting Starter Cycling Cities"-Forschungsprojekt ein Planungstool entwickelt, den Cycling Measures Selector (CMS). Ziel des CMS ist es, die Umsetzung des Radverkehrs in jungen Fahrradstädten zu erleichtern, indem es sich auf die strategische Entwicklung konzentriert und praktisches Know-how zur Überwindung technischer Hindernisse und zur Stärkung des politischen Engagements vermittelt. Dieses Tool erleichtert den Zugang zu spezifischen Informationen über Maßnahmen zur Förderung der Fahrradnutzung und bietet praktische Leitlinien für eine umfassende und wirksame Umsetzung dieser Maßnahmen. Die Zusammenarbeit mit den drei verschiedenen Gruppen (Planende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und engagierte Personen) war äußerst hilfreich, um verschiedene Standpunkte zu verstehen, insbesondere solche, die nicht erwartet wurden. Es wurde deutlich, dass das CMS tatsächlich detailliertes Wissen und einen organisatorischen Rahmen bieten kann. Zukünftige Studien sollten diese Arbeit berücksichtigen, um die Akzeptanz dieses Instruments bei allen Gruppen zu erhöhen.