Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79047

Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Online-Einkäufen, Einkäufen in Geschäften und wöchentlichem Fahrtverhalten anhand einer 7-Tage-Einkaufsumfrage in Lissabon, Portugal (Orig. engl.: Exploring the interactions between online shopping, in-store shopping, and weekly travel behavior using a 7-day shopping survey in Lisbon, Portugal)

Autoren R. Colaço
J. de Abreu e Silva
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 5, 2021, S. 379-390, 3 B, 3 T, 63 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die stetige Zunahme des Online-Einkaufs in den letzten Jahrzehnten hat zu Auswirkungen auf den Individualverkehr und den Güterverkehr geführt, die noch nicht vollständig erfasst sind. Bisherige Untersuchungen zu diesem Thema kommen zu gemischten Ergebnissen. Einige Studien weisen auf eine Komplementarität zwischen Online- und Ladeneinkäufen hin, während andere eine Substitution, Veränderung oder Neutralität nahelegen. Anhand der Daten einer 7-tägigen Einkaufsumfrage in Lissabon, an der 400 Personen teilnahmen, werden in dem Beitrag mithilfe der Strukturgleichungsmodellierung die Beziehungen zwischen Online-Einkäufen und Einkäufen in Geschäften untersucht, wobei auch der Zeitraum der Woche, in dem die Einkäufe getätigt wurden, berücksichtigt wird, da davon ausgegangen wird, dass die Interaktion zwischen Einkäufen und anderem persönlichen Fahrtverhalten zwischen Wochentagen und Wochenenden variiert. Das Ergebnis zeigt, dass die Präferenz für Online-Shopping zu mehr Online-Einkäufen führt, während die Präferenz für das Einkaufen in Geschäften zu mehr Einkäufen in Geschäften führt. Darüber hinaus besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Online-Einkäufen an Wochentagen und Online- und Ladeneinkäufen an Wochenenden, was für einen Komplementaritätseffekt spricht. Dieser Effekt steht im Zusammenhang mit einer jüngeren Bevölkerung, die mit dem Pkw pendelt und in weniger zentralen Gebieten lebt. Da die Lieferungen immer schneller werden, während es immer schwieriger wird, zentral zu wohnen, könnte die Komplementarität der Substitution weichen, mit den vorhersehbaren Herausforderungen für die Aufrechterhaltung der Vitalität der Straßen, wenn dieses Problem von den politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern nicht rechtzeitig angegangen wird.