Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79176

Konsequenzen nach Einführung des Deutschlandtickets für Tarifgestaltung und ÖPNV-Finanzierung

Autoren J. Bauer
B. Chutsch
A.-M. Dietrich
C. Oltrogge
J. Sauer
E. Schön
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 41 (2023) Nr. 1+2, S. 6-12, 3 B, 13 Q

Das Deutschlandticket als Nachfolge des erfolgreichen 9-Euro-Tickets soll Deutschland der Verkehrswende einen Schritt näherbringen. Während in der Öffentlichkeit überwiegend Aspekte zum Preis und der Finanzierung diskutiert werden, entstehen mit der Einführung des Deutschlandtickets weitere Konsequenzen. Diese betreffen die Verbundtarifgestaltung, die Verteilung von Einnahmen und Zuschüssen, die Entwicklung von Perspektiven für die ÖPNV-Finanzierung sowie Konzepte zur Ermittlung der Fahrgastnachfrage. Alle Aspekte hängen eng miteinander zusammen und nur das komplexe Zusammenspiel aller Teilbereiche ermöglicht ein funktionsfähiges ÖPNV-System.