Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79148

Optimierung der Anwendbarkeit der Probabilistik in der Dimensionierung und Substanzbewertung von Betonstraßen

Autoren J. Neumann
C. Liu
A. Blasl
U. Reinhardt
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2023, 125 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 182). - ISBN 978-3-95606-728-0. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde das Programm ConCalc entwickelt, welches die RDO Beton 09 um simulationsbasierte Verfahren erweitert. Hierzu wurde erstens die Deterministik auf die Finite-Elemente-Methode (FEM) umgestellt, damit aktuell vorhandene Einschränkungen überwunden werden können, zweitens wurde eine Probabilistik implementiert, um Ausfallwahrscheinlichkeiten berechnen zu können. In erster Linie werden die Lastfälle der RDO Beton 09 mit FE präzise nachgebildet, sodass eine Alternative zur klassischen Berechnung mit analytischen Lösungen bereitgestellt wird. Eine Parameterstudie stellte unter anderem heraus, dass das den RDO Beton 09 zugrundeliegende Prinzip der Superposition von Verkehrs- und Temperaturlast nicht gilt. Daher sind zur Weiterentwicklung der RDO Beton 09 weitere Untersuchungen nötig. Die Modellierungsmöglichkeiten von ConCalc gehen weit über die der RDO Beton 09 hinaus und umfassen unter anderem: Die Interaktion der Betonplatte mit der Unterlage mittels Kontaktmechanik mit Volumenmodellen oder zugfreier Winklerbettung. Die Berücksichtigung von Dübeln und Ankern als Festkörper in Mehrplattenmodellen zur Analyse der Interaktion im Fugenbereich sowie die Abbildung nichtlinearer Temperaturverläufe. Neben den genannten Erweiterungen bestehen mit der FEM (Finite-Elemente-Methode) nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.