Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79179

Rezepte, wie Veloverkehr in der Schweiz gefördert und sicherer werden soll

Autoren R. Leeb
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 109 (2023) Nr. 1-2, S. 8-27, 19 B

250 Teilnehmende im "ausverkauften" Saal des Kongresshauses Biel, weitere 100, die per Stream online bei der Fachtagung des ASTRA (des Bundesamts für Straße der Schweiz) dabei waren. Das zeigt: Langsamverkehr ist im Trend und weckt Interesse. Im Mittelpunkt der Diskussionen und Vorträge stand das neue Radweggesetz. Erörtert wurden die vielen Aufgaben und Pflichten, aber auch die zahlreichen Chancen, die das neue Gesetz bietet. Ziel der Fachtagung war es, die Herausforderungen und Trends des Langsamverkehrs besser zu verstehen, dessen Rahmenbedingungen zu erklären und neue Strategien vorzustellen. An der von ASTRA und VSS gemeinsam organisierten Fachtagung "Der Langsamverkehr – mehr als nur die letzte Meile" haben die Referentinnen und Referenten aufgezeigt, mit welchen Mitteln sie den Radverkehr in der Schweiz voranbringen wollen. Thematisiert wurden vier Schwerpunkte: die Bedeutung des Langsamverkehrs für das ASTRA, die Verbesserung der Radinfrastruktur, die Vielfältigkeit der Fahrzeuge des Langsamverkehrs sowie die historischen Verkehrswege. Die Referentinnen und Referenten des Bundesamts für Straßen haben dabei betont, dass das ASTRA Vorbild für die Kantone sein will. Der Artikel enthält Kurzfassungen der acht Beiträge.