Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79363

Auswirkungen von Gesteins- und Füllereigenschaften auf die Brucheigenschaften von Asphaltbeton bei halbkreisförmigen Biegeprüfungen unter Feuchtigkeitseinfluss (Orig. engl.: Effects of aggregate/filler characteristics on semi-circular bend fracture parameters of asphalt concrete mixtures subject to moisture damage)

Autoren R.M. Frossard
J.E.S.L. Texeira
Y.-R. Kim
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.8 Füller
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 11, 2022, S. 408-421, 9 B, 5 T, 34 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

In der Studie werden die Auswirkungen der Eigenschaften von Gesteinskörnungen und Füllern auf die Bruchfestigkeit von Asphaltbeton untersucht. Zusätzlich wird die Auswirkung von Feuchtigkeitsschäden analysiert. Dafür wurden fünf verschiedene Asphaltmischgutsorten unter Variation der verwendeten Gesteinskörnungen und Füller hergestellt. Halbkreisförmige Probekörper wurden mit und ohne Feuchtigkeitskonditionierung einer SCB-Bruchprüfung (Semi-Circular-Bending Test) unterzogen. Ohne Feuchtigkeitskonditionierung zeigt die Art der Gesteinskörnung keinen signifikanten Einfluss auf die Brucheigenschaften. Calcium- und Eisenhaltige Füller führten zu einem verbesserten Bruchwiderstand. Mit Feuchtigkeitskonditionierung konnten sowohl für die Gesteinskörnungen als auch für die Füller Auswirkungen auf die Bruchfestigkeit festgestellt werden. Dies wird auf die materialspezifische Haftung zwischen Bindemittel und Gesteinskörnung in Gegenwart von Feuchtigkeit zurückgeführt.