Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79429

Vergleich konventioneller und innovativer spurgeführter ÖPNV-Verkehrssysteme

Autoren K. Berthold
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 41 (2023) Nr. 4, S. 19-22, 5 T, 5 Q

Eine wesentliche Erkenntnis der Studie ist die Feststellung, dass für die konventionellen spurgeführten ÖPNV-Systeme keine allgemeingültigen Referenzeinsatzfälle und -fahrzyklen zur Verfügung stehen. Dies erschwert den Vergleich zwischen verschiedenen Systemen und insbesondere auch ein Benchmarking von Fahrzeugen innerhalb eines Systems, zum Beispiel bei Ausschreibungen. An dieser Stelle wäre es von Vorteil, wenn, wie in der Studie exemplarisch bereits umgesetzt, allgemeingültige Referenzfälle beziehungsweise Fahrzyklen für verschiedene Anwendungsfälle branchenweit verfügbar wären. Neben der Durchführung eines systeminternen Energiebedarfsvergleichs wurde durch die Studie die Leistungsfähigkeit spurgeführter Verkehrssysteme für den ÖPNV analysiert und auf Basis verschiedener Veröffentlichungen als Metaanalyse präsentiert. Eine umfassende Nutzen-Kosten-Bewertung aus verschiedenen Sichtweisen nennt eine Vielzahl quantitativer Kennwerte und vergleicht diese zwischen den Systemen. Abschließend erfolgt eine Bewertung des innovativen Verkehrssystems TSB mit den konventionellen Verkehrssystemen. Anhand dieser Bewertung werden Stärken und Schwächen der etablierten, spurgeführten ÖPNV-Verkehrssysteme dargelegt und regen zur Diskussion an.