Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79281

Aktuelle Entwicklungen bei BIM.Hamburg

Autoren K. Gersberg
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung

Straße und Autobahn 74 (2023) Nr. 5, S. 387-394, 11 B, zahlr. Q

Die Einführung von BIM in allen in Hamburg am Bau beteiligten Organisationen erfordert weitreichende Veränderungen in Prozessen, Anpassungen in Richtlinien, die Etablierung neuer Technologien und nicht zuletzt einen Kulturwandel in der Arbeitsweise. Bereits 2018 wurde die virtuelle Organisation BIM.Hamburg ins Leben gerufen, um diesen Veränderungsprozess gemeinsam organisationsübergreifend zu gestalten und einheitliche und zuverlässige Vorgaben innerhalb Hamburgs zu gewährleisten. In crossfunktionalen Projektteams werden seitdem Standards als Anwendungshilfen erarbeitet und der Wissensaustausch wird gefördert. Die erarbeiteten operativen Hamburger Standards werden mittlerweile in über 30 BIM-Projekten im Hoch- und Infrastrukturbau angewendet. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) unterstützt aktiv die Standardisierungsprojekte von BIM.Hamburg. Als kommunaler Dienstleister erprobt und testet der LGV zudem die Anwendung der entwickelten Standards im Rahmen zahlreicher Infrastrukturprojekte unter anderem bei Bestandsmodellierungen und baubegleitenden Analysen. Der Beitrag geht auf die aktuellen Entwicklungen bei BIM.Hamburg ein, stellt die neuesten Ergebnisse aus den Standardisierungsprojekten vor und zeigt, wie beim LGV die Projektbearbeitung mit der Entwicklung der BIM.Hamburg-Standards Hand in Hand geht.