Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79379

Nachhaltige Straßenerhaltung durch Erneuerung von Oberflächentexturen

Autoren T. Alte-Teigeler
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Straße und Autobahn 74 (2023) Nr. 5, S. 395-401, 7 B, 6 Q

Eines der wichtigsten Merkmale von Verkehrsflächen aus Sicht der Nutzer ist die Oberflächenbeschaffenheit. Sie beeinflusst unter anderem Griffigkeit, Lärmemissionen, Fahrkomfort, Rollwiderstand und damit Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß. Im Laufe der Nutzungszeit einer Verkehrsfläche ändern sich die Oberflächeneigenschaften infolge unterschiedlichster Einflüsse wie beispielsweise Witterung und Verkehrsbelastung. Um weiterhin die Grenzwerte der einzelnen Eigenschaften einzuhalten, werden Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Im Sinne der Nachhaltigkeit wäre es bei solchen Maßnahmen vorteilhaft, wenn lediglich die Oberfläche bearbeitet werden kann, anstatt den Straßenkörper im größeren Umfang erneuern zu müssen. Hierzu gibt es einige Technologien, wie die Ressourcenschonung bei gleichzeitiger Zurverfügungstellung einer optimalen Verkehrsfläche für den Verkehrsteilnehmer gelingen kann. Hierbei gilt es, durch den Einsatz schnell ausführbarer Erhaltungsmethoden in verkehrsarmen Zeiten auch die Verfügbarkeit der Straße im Blick zu behalten, um oftmals vergessenen Faktoren wie beispielsweise volkswirtschaftlichen Kosten infolge Stau Rechnung zu tragen.