Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79424

Gestaltung von Hauptgeschäftsstraßen

Autoren S. Stieger
K. Gerland
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 95. Lieferung, 2023, Ordner 3, Kapitel 3.4.5.2, 24 S., 19 B, zahlr. Q

Hauptgeschäftsstraßen sind die traditionellen Hauptstraßenachsen in den Städten und Gemeinden. Sie sind gekennzeichnet durch einen dichten Geschäftsbesatz. Typische verkehrliche Anforderungen sind der lineare Querungsbedarf, angemessen niedrige Geschwindigkeiten und gute Sichtkontakte zwischen Zufußgehenden und Fahrzeugen. Entwurfsprägende Nutzungsansprüche sind die Verkehre zu Fuß, der Radverkehr, das Liefern und Laden, das Parken, der ÖPNV sowie die Aufenthaltsfunktion. Hauptgeschäftsstraßen sind wegen der intensiven Nutzungsverflechtungen häufig auch als Shared-Space-Bereiche geeignet. Der Beitrag zeigt an Beispielen unterschiedliche Ansätze, wie der ÖPNV in Hauptgeschäftsstraßen geführt werden kann, welche Möglichkeiten zum freien Queren gegeben sind, wie mit dem Parken umzugehen ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten den Radverkehr sowie Wege zu Fuß fördern. Ergänzend werden verschiedene Verkehrsregelungen diskutiert. Der Beitrag endet mit dem Appell, Hauptgeschäftsstraßen künftig eher als Boulevard oder Flaniermeile und weniger als Hauptverkehrsstraße zu entwerfen.