Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79382

Zwischen Ambition und Umsetzung: Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?

Autoren M. Reichenbach
T. Fleischer
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Renaissance der Verkehrspolitik: Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 293-322, 1 B, zahlr. Q

Die vorgestellte Analyse zeigt die Bedeutung professioneller Akteure im Mobilitätssystem, ohne deren Umsetzen konkreter Bausteine der Mobilitätswende zielgerichtetes Transformationsstreben nur graue Theorie bleiben kann. Zugleich werden jedoch wichtige Rahmensetzungen für die erforderlichen Institutionalisierungsprozesse im soziotechnischen System Mobilität deutlich, welche die Weiterentwicklung von Politikinstrumenten beeinflussen. Dieser Rahmen liefert zugleich politikwissenschaftliche Anknüpfungspunkte für die Auseinandersetzung mit den damit direkt im Zusammenhang stehenden Herausforderungen in der Policy- ebenso wie in der Politics-Dimension und damit auch in Akteursnetzwerken, die über die professionellen Akteure vor Ort hinausreichen. Die beiden thematischen Perspektiven zu urbanen Seilbahnen und AF sind dabei nur exemplarisch. Es lassen sich zahlreiche weitere verkehrspolitische Themen mit ähnlich gelagerten Herausforderungen finden, beispielsweise in der Weiterentwicklung von Radverkehrspolitik, bei der Carsharing-Förderung oder in den Bemühungen, im liberalisierten Regionalverkehr auf Schiene und Straße zwischen den vergaberechtlichen Anforderungen einerseits und den Wünschen nach endkundenorientierter Ausgestaltung des ÖV andererseits zu vermitteln. Über die Herausforderungen für einzelne Technologien und Planungsinstrumente hinaus geht es damit für die Mobilitätswende insgesamt vor allem um eine weiterreichende Synchronisierung auf strategischer Ebene. Der Beitrag zeigt hierzu den konkreten Bedarf auf, jenseits der visionären Ebene von Politikzielen auch die Handlungsroutinen und Praktiken professioneller Akteure bei dieser Synchronisierungsaufgabe zu berücksichtigen.