Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79413

Die grüne Stadt – Instrumente zur Stärkung grüner Infrastruktur

Autoren C. Vornholt
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 42 (2023) Nr. 10, S. 705-711, 72 Q

Die grüne Stadt oder zumindest die grünere Stadt ist als Ziel der Stadtentwicklung für die Bewältigung der Folgen des Klimawandels unentbehrlich. Den Städten und Gemeinden stehen umfangreiche rechtliche Instrumente zur Verfügung. Diese sind nicht neu, rücken nun aber wieder stärker in die öffentliche und (kommunal-) politische Wahrnehmung. Letztlich hängt von den kommunalen Entscheidungsträgern und Gremien ab, ob und wie diese Instrumente angewandt werden. Bund und Länder halten sich bislang noch zurück und lassen die kommunale Autonomie nahezu unangetastet. Ob sich diese gesetzgeberische Zurückhaltung auf Dauer durchhalten lässt, ist jedoch fraglich. Es bleibt abzuwarten, ob die angestoßene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur mehr Tatkraft von Bund und Ländern erfordern wird.