Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79371

Möglichkeiten zur Verwendung von Betonbrechsanden

Autoren J. Höffgen
F. Dehn
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Bauen mit Beton im Kreislauf: Recycling, Re-Use und Ressourcenschonung. 19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 9. März 2023. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2023, S. 5-13, 2 B, 1 T, 41 Q

Betonbrechsande stellen in der derzeitigen Abfallerfassung und -aufbereitung einen wenig beachteten Stoffstrom dar. Dabei besitzen sie erhebliches Potenzial, um nicht nur feine natürliche Gesteinskörnungen, sondern auch einen Teil des Bindemittels bei der Betonherstellung zu ersetzen. Der Beitrag stellt zunächst baupraktisch relevante Betonbrechsandeigenschaften vor, um anschließend die derzeit aktuellen technischen Herausforderungen und normative Randbedingungen für die Wiederverwendung von Betonbrechsanden als feine rezyklierte Gesteinskörung zu beschreiben. Fortgeschrittene Aufbereitungsverfahren lassen jedoch perspektivisch eine bessere Kreislaufführung von Betonbrechsanden erwarten, wenn diese gezielt fraktioniert und einzeln behandelt werden, um sowohl feine Gesteinskörnungen als auch (reaktive) Bindemittel zu erhalten.