Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79464

Ein Vergleich der mittleren täglichen Kfz-Emissionen wochentags und am Wochenende in Berlin

Autoren A. Rauterberg-Wulff
W. Schmidt
I. Düring
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2023, 19. und 20. April 2023, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2023 (FGSV 002/137) S. 245-257, 8 B, 3 Q / Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 9, S. 619-625, 8 B, 3 Q

Die Auswertungen der Kennzeichenerhebung 2021 an Werktagen (Montag/Dienstag) sowie am Wochenende zeigen für den Erhebungszeitraum Ende Oktober/Anfang November: Am Wochenende, besonders am Sonntag, werden eher auch mal ältere Fahrzeuge bewegt. Die Fahrzeugflotte am Wochenende ist im Mittel etwas älter und der Anteil von Fahrzeugen mit älterem Emissionsstandard etwas höher. Dies führt zu einer leichten Erhöhung der Emissionsfaktoren je Fahrzeugkategorie. Dieser Effekt wird jedoch in Berlin durch die deutlich niedrigeren Verkehrsmengen und die bessere Verkehrsqualität am Wochenende mehr als ausgeglichen. So liegen die Emissionen auch bei der Modellierung mit der emissionsintensiveren Sonntagsflotte im Mittel sowohl für Stickstoffoxide als auch für abgasbedingte Partikel um fast 50 % niedriger. Werden die Emissionen auch für Sonntage mit der Werktags-Flotte berechnet, so werden die Stickstoffoxidemissionen um etwa 5 % und die abgasbedingten Partikel um etwa 23 % unterschätzt. In der Jahresbilanz kann dieser Effekt in der Regel im Stadtverkehr vernachlässigt werden. Unter anderen Randbedingungen, insbesondere bei der Betrachtung von Straßen mit regelmäßig hohen Verkehrsmengen an Wochenenden (zum Beispiel durch Ausflugsverkehr) kann damit eine gesonderte Berücksichtigung einer Wochenend-Flotte auch für die Gesamtemissionen im Jahr durchaus von Bedeutung sein.