Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80386

Kapazität des freien Verkehrs und der Abflussrate der Warteschlange: Langfristige Änderungen (Orig. engl.: Free flow capacity and queue discharge rate: Long-term changes)

Autoren V. Knoop
S. Hoogendoorn
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 483-494, 5 B, 2 T, 32 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Staus werden durch eine Verkehrsnachfrage verursacht, die die Straßenkapazität übersteigt. Die Straßenkapazität ist daher ein wichtiges Merkmal der Straße. Diese Kapazität kann sich im Laufe der Zeit ändern, selbst für denselben Straßenabschnitt, und zwar aufgrund des sich ändernden Fahrverhaltens oder der Fahrzeugeigenschaften. In der Studie der TU Delft wurden die Veränderungen der Straßenkapazität über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren empirisch untersucht. In der Studie wurde zwischen der Kapazität des freien Verkehrs und der Abflussrate der Warteschlange (Sättigungsverkehrsstärke) unterschieden. Für die Untersuchung der freien Durchflusskapazität wurden drei Straßenabschnitte verwendet, die unverändert blieben. Für 143 andere Orte, deren Eigenschaften sich im Laufe der Zeit veränderten, wurden die Abflussraten der Warteschlangen analysiert und korrigiert um externe Veränderungen. Es wurde festgestellt, dass die Kapazität des freien Verkehrs im Laufe der Zeit abnahm und die Abflussraten der Warteschlangen (leicht) zunahmen. Dies sei bemerkenswert, so die Autoren. Diese Ergebnisse könnten für die Planung und Gestaltung von Straßen genutzt werden. Darüber hinaus bieten sie einen interessanten Hintergrund für weitere Studien, in denen die Auswirkungen bestimmter Verhaltensänderungen oder von Fahrerassistenzsystemen untersucht werden.