Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80346

LiDAR-gestützte Studie zur Interaktion zwischen Fahrzeugen und Fußverkehr in Blockmitte unter Verwendung einer modifizierten Nachlaufzeit auf der Grundlage von Trajektorien (Orig. engl.: LiDAR-based vehicle–pedestrian interaction study on midblock crossing using trajectory-based modified post-encroachment time)

Autoren V. Vasudevan
R. Agarwala
A. Tiwari
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 837-847, 5 B, 2 T, 43 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Das Verständnis des Verhaltens der Fußgängerinnen und -gänger beim Überqueren von Straßen ist für die Sicherheit im Fußverkehr von entscheidender Bedeutung. Die Interaktion zwischen Fußverkehr und herannahenden Fahrzeugen ist ein komplexer Prozess. Der hohe Grad an Fahrzeugheterogenität und die schlechte Fahrstreifendisziplin in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen tragen weiter zur Komplexität bei. Außerdem ist das Verhalten des Fußverkehrs beim Überqueren von Straßen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen aufgrund des Mangels an geeigneten Querungsanlagen sehr unterschiedlich. Um das Querungsverhalten des Fußverkehrs zu untersuchen, sind hochauflösende Daten erforderlich. In der Mitte des Blocks nehmen Fußgängerinnen und -gänger beim Überqueren der Straße nicht immer den kürzesten Weg, sondern überqueren die Straße diagonal und bewegen sich auf das herannahende Fahrzeug zu oder von ihm weg. Der Risikoindikator für das Überqueren der Straße ändert sich je nach gewähltem Weg. Die Studie basierte auf der Untersuchung der Fahrzeug-Fußverkehrs-Interaktion in der Mitte des Blocks unter Verwendung von LiDAR-Daten (Light Detection and Ranging). In der Studie wurde eine trajektorienbasierte, für den Fußverkehr modifizierte Post-Encroachment-Time (PET) berücksichtigt, um den verschiedenen möglichen Trajektorien des Fußverkehrs beim Queren Rechnung zu tragen. Es wurden geeignete Algorithmen zur Identifizierung und Verfolgung von Fahrzeugen und Fußverkehr aus den LiDAR-Punktwolkendaten entwickelt. Die Ergebnisse zeigten, dass die trajektorienbasierte modifizierte Fußverkehrs-PET besser abschneidet als die traditionelle PET. Auch die Risikobereitschaft des Fußverkehrs wurde als hoch eingestuft, wenn sich Motorräder näherten. Die Studie zeigte, dass Konflikte zwischen Motorrädern und Fußverkehr im Vergleich zu Konflikten zwischen Kfz und Fußverkehr riskanter sind. Die Ergebnisse der Studie könnten für die Praxis hilfreich sein, um einer angemessenen fußverkehrsfreundlichen Straßeninfrastruktur höhere Priorität einzuräumen.