Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80489

Die Zukunft "autonomer" Straßenfahrzeuge am Scheideweg

Autoren A. Kossak
Sachgebiete 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 4, S. 310-316, 7 B, 18 Q

In San Francisco, der Metropole der weltweit bedeutendsten Hochtechnologieregion "Silicon Valley", fand in 2023 ein national und international viel beachteter und kommentierter Test mit 550 "Robotaxis" statt. Dessen kritischer Verlauf und "Schicksal" ist durchaus als maßgebend für die künftige Handhabung des "autonomen Fahrens" einzuordnen. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über Ansatz und Verlauf des Vorhabens gegeben. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen ausgewählte Quellen, in denen vor allem die daraus zu ziehenden Konsequenzen behandelt wurden. Diese sollten nicht zuletzt auch in Deutschland in dem betreffenden Zusammenhang zur Kenntnis genommen und beachtet werden. Das gilt aktuell insbesondere für das vom Bundesverkehrsministerium geförderte diesbezügliche Vorhaben in Hamburg; beginnend in kleinem Maßstab in 2025 sollen dort in 2030 bis zu 10 000 "Robotaxis" verkehren.