Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80398

Überblick über das Regelwerk für Schichten ohne Bindemittel

Autoren S. Neidinger
E. Westiner
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

Straße und Autobahn 75 (2024) Nr. 3, S. 229-234, 2 B, zahlr. Q

Im Bereich des Regelwerks für die Schichten ohne Bindemittel hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Das nationale Regelwerk (TL SoB-StB, TL G SoB-StB, ZTV SoB-StB, M SoB) wurde überarbeitet und mit Ausgabestand 2020 neu veröffentlicht. Die Überarbeitung und Anpassung der R1-Regelwerke (TL SoB-StB, TL G SoB-StB, ZIV SoB-StB) war notwendig, da sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene grundlegende Regelwerke wie die EN 13285 sowie die RStO 12 überarbeitet und aktualisiert worden sind, welche es national umzusetzen galt. Des Weiteren wurden einige aufgelaufene fachliche Änderungen und Ergänzungen eingearbeitet, zum Beispiel wurden die Selbsterhärtenden Tragschichten (SET) integriert. Darüber hinaus wurde auch das "Merkblatt für Schichten ohne Bindemittel" (M SoB) grundlegend überarbeitet. Die neue Ausgabe von 2020 gibt sehr ausführlich Empfehlungen und Hinweise zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßen- und Wegebau. Aktuell steht die Weiterführung der TL G SoB-StB unter Berücksichtigung der Ersatzbaustoffverordnung als Teil der Mantelverordnung im Fokus. Im gleichen Zuge soll mit der Aufnahme der Güteüberwachung für Bettungs- und Fugenmaterialien nach TL Pflaster-StB und für Baustoffgemische für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln nach TL Beton-StB ein nächster Schritt in Richtung "TL Gütesicherung" gemacht werden. Ziel der langfristig angestrebten "TL Gütesicherung" ist es, zur Vereinfachung des Regelwerks die Festlegungen zur werkseigenen Produktionskontrolle, zur Güteüberwachung von nicht mandatierten Baustoffen und zur Zertifizierung von mandatierten Bauprodukten in einem FGSV-Papier zusammenzufassen.