Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80335

Die Präferenzen junger Autofahrer für Gamification-Programme zur Förderung eines sichereren Fahrverhaltens: eine Pilotstudie (Orig. engl.: Young drivers’ preferences for gamification schemes toward safer driving behaviors: a pilot study)

Autoren B.T.H. Yen
C. Fu
Y.-C. Chiou
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 8, 2022, S. 279-291, 1 B, 6 T, 41 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Junge (und männliche) Fahrer sind bei Kraftfahrzeugunfällen überrepräsentiert, und die Frage, wie das Risikoverhalten junger Fahrer verbessert werden kann, ist weltweit (auch in Deutschland, und in diesem Fall in Taiwan) ein wichtiges Thema. Im Gegensatz zu Sanktionsprogrammen zur Verbesserung der Sicherheit sind Anreizprogramme in der Regel weniger umstritten und politisch eher durchsetzbar. Die Studie der Yang-Ming-Chiao-Tung-Nationaluniversität untersuchte anhand einer Umfrage zu den Präferenzen junger Autofahrer für vier Anreizprogramme, darunter zwei Videospielprogramme, ein Programm zur Ermäßigung der Versicherungsgebühren und ein Programm zur Ermäßigung der Fahrerlaubnisgebühren, und wie diese Programme das Fahrverhalten verändern können. Eine Pilotstudie wurde mit 500 jungen Fahrern in Queensland (Australien) durchgeführt. Die Ergebnisse der Schätzung mithilfe eines latenten Klassenlogitmodells zeigten, dass die jungen Fahrer in drei Gruppen eingeteilt werden konnten, die mehr oder weniger gleiche Präferenzen für jedes Programm hatten. Weniger als 5 % der jungen Fahrer waren nicht an der Teilnahme an einem dieser Programme interessiert, was darauf hindeutet, dass die meisten der jungen Fahrer in Zukunft durch eins dieser Anreizsysteme zu einem besseren Fahrverhalten motiviert werden könnten.