Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80381

Schätzung des Fußverkehrsaufkommens und der Unfälle bei Querungen in der Blockmitte (Orig. engl.: Estimating pedestrian crossing volumes and crashes at midblock locations)

Autoren S.R. Geedipally
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 8, 2022, S. 648-656, 5 B, 4 T, 30 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Ermittlung von Risikostellen ist in der Regel die erste Aufgabe, die die Verkehrsbehörden bei der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen, auch im Fußverkehr. Vor der Durchführung von Maßnahmen ist es notwendig, das Ausmaß der Fußverkehrsaktivität an einem Ort zu verstehen. Obwohl umfangreiche Daten über das Fahrzeugaufkommen verfügbar sind, ist das Fußverkehrsaufkommen nur selten verfügbar, zumindest für Orte in der Mitte des Baublocks zwischen Knotenpunkten. Die Erhebung des Fußverkehrsaufkommens ist sehr teuer und arbeitsintensiv. Das erste Ziel der Studie ist die Untersuchung von Möglichkeiten zur Schätzung des Fußverkehrsaufkommens in der Blockmitte. Das zweite Ziel ist die Entwicklung einer Sicherheitsleistungsfunktion (Safety Performace Function, SPF) zur Schätzung von Fußverkehrsunfällen. Um die Ziele der Studie zu erreichen, wurden Daten zur Fußverkehrssicherheit, einschließlich des Aufkommens an 64 Stellen in der Blockmitte in Houston und San Antonio (Texas) gesammelt. Es wurde ein direktes Nachfragemodell entwickelt, das das Fußverkehrsaufkommen dort effektiv schätzt. Die Variablen, die einen signifikanten Einfluss auf das Fußverkehrsaufkommen haben, sind: vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung des motorisierten Verkehrs, Anzahl der Bushaltestellen, Gehwegbreite und Art des Bereichs. Die SPF, die für die Schätzung der Fußverkehrsunfälle in der Blockmitte entwickelt wurde, zeigte, dass die Variablen, die die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger am stärksten beeinflussen, das Verkehrsaufkommen und das Querungsaufkommen im Fußverkehr sind. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige methodische Instrumente, die für die proaktive Sicherheitsplanung verwendet werden können, einschließlich netzweiter Untersuchungen und der Identifizierung gefährlicher Stellen in der Mitte des Blocks.