Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80405

AASHTO 1993 Plus: ein alternatives Verfahren zur Berechnung der strukturellen Schichtkoeffizienten der Asphaltschichten (Orig. engl.: AASHTO 1993 Plus: an alternative procedure for the calculation of structural asphalt layer coefficients)

Autoren S.F. Abdollahi
M. Lanotte
M.E. Kutay
H. Bahia
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 24 (2023) Nr. 2, 2118273, 10 S., 9 B, 3 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/10298436.2023.2118273 2118273

Zur Dimensionierung von Straßenbefestigungen aus Asphalt wird von Straßenbauverwaltungen weltweit die Richtlinie AASHTO 1993 verwendet. Seitdem haben sich verschiedene Bedingungen wie Material, Umwelt und Verkehr verändert. Deshalb entwickeln die Autoren eine erweiterte Version AASHTO 1993 Plus. Die grundsätzliche in einer Grafik dargestellte Methode besteht aus drei Phasen: Datenerfassung, Ermittlung der Schichtkoeffizienten und Validierung. Die für die Untersuchungen erforderlichen Daten wurden in sehr großer Anzahl aus der Datenbank des bekannten LTPP-Programms entnommen. Zur Ermittlung der Schichtkoeffizienten als Kernpunkt der Arbeit wurde ein vierstufiges Verfahren angewendet. Im Gegensatz zum AASHTO 1993 werden beim AASHTO 1993 Plus die Schichtkoeffizienten für jede einzelne Asphaltschicht ermittelt. Die Validierungsschritte werden ebenfalls beschrieben. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass dieses Verfahren, das eine gute Übereinstimmung mit In-situ-Daten aufweist, nicht in Konkurrenz zu weiterentwickelten mechanistisch-empirischen Verfahren wie zum Beispiel denen des MEPDG stehen soll.