Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80385

Merkblatt über die Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus: M AEBEL (Ausgabe 2024)

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Köln: FGSV Verlag, 2024, 152 S., 55 B, 27 T, 6 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 525) (R 2, Regelwerke). − ISBN 978-3-86446-387-7. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-aebel

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV e. V.) hat nun zum ersten Mal das "Merkblatt über die Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus" (M AEBEL), Ausgabe 2024 herausgegeben. Das M AEBEL enthält Angaben über die Anwendungsmöglichkeiten von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus. Zukünftig spielt im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus der Klimawandel mit möglicherweise gegenüber heutigen Verhältnissen erhöhten lokalen Starkregenereignissen eine zentrale Rolle. Zudem rückt der vorsorgende Bodenschutz in der neuesten Bodenschutzgesetzgebung in den Fokus, zu dem auch der Schutz gegen Oberflächenerosion gehört. Insofern können auch Böschungsbereiche, die aus bisherigen Erfahrungen nicht gegen Erosion geschützt werden müssten, in Zukunft einen technischen Erosionsschutz erfordern. Anwendungsgebiete des Merkblatts sind der Schutz und die Begrünung von zum Beispiel Böschungen und periodisch wasserführenden Entwässerungseinrichtungen. Es ergänzt das "Merkblatt für einfache landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen" und das "Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus" (M Geok E). Das M AEBEL dient auch zur Ergänzung und Erläuterung der entsprechenden Abschnitte der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau" (ZTV E-StB), in denen die Erosionsschutz- und Begrünungsmaßnahmen grundsätzlich geregelt sind. Im M AEBEL sind die deutschen, europäischen und internationalen Normen entsprechend ihrem Bearbeitungsstand berücksichtigt. Für die Anwendung der Stoffe und Bauweisen gelten neben den einschlägigen Regelwerken des Straßenbaus die Grundsätze der Ingenieurbiologie gemäß ATV DIN 18320 sowie insbesondere DIN 18918. Das M AEBEL gibt Hinweise für Planung, Bau, Unterhaltung und Sanierung eines funktionsgerechten Erosionsschutzes mit standortgerechter Begrünung im Straßenbau bei Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien. Das M AEBEL gilt auch für Maßnahmen, bei denen keine Begrünung vorgesehen ist. Es bietet Planenden und Ausführenden mit zahlreichen Bildern Entscheidungshilfen für die Auswahl der technisch richtigen und wirtschaftlichsten Bauweisen zur Erzielung eines schnell wirksamen und nachhaltigen Erosionsschutzes.