Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29474

Exaktes Längen-Meßsystem für die Straßenmarkierung

Autoren F. Hofmann
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 26 (1982) Nr. 3, S. 77-80

Die häufig an Straßenmarkierungsmaschinen eingesetzten sogenannten Meterzähler zur Ermittlung der Gesamtlänge der mit Markierungsstoff versehenen Teilstücke von Verkehrsleitlinien sind nur bedingt brauchbar, wenn das Meßsystem zur Leistungsabrechnung dienen soll. Die heutigen elektronischen Meterzähler sind in einfacher Weise mit den elektronischen Strich-Lücken-Steuergeräten gekoppelt und zählen summierend stets die Längenwerte der Linienteilstücke, die in der Steuerungsautomatlk eingestellt sind. Die tatsächlichen Ist-Längen auf der Fahrbahn weichen jedoch in der Regel mehr oder wenig stark von der Einstellung im Steuergerät ab, infolge verschiedener verfälschender Einflüsse. Die heutigen Meterzähler können sogar dann Leistung messen, wenn infolge rechnerischer Störungen z. B. die Spritzpistole für den Markierungsstoff verstopft ist. Bei dem neuen Meßsystem wird dagegen das Signal zum Ein- und Ausschalten des Zählers von der die Leitlinie erzeugenden Auftragsvorrichtung (Spritzpistole) abgeleitet. Die Abweichungen zwischen Einstellung im Steuergerät und Reaktion der Auftragsvorrichtung sind damit vom Meßergebnis eliminiert.