Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29509

Verwendung von Asphaltbeton 0/16 im städtischen Straßenbau

Autoren J. Germann
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 44 (1982) Nr. 2, S. 83-84, 3 B

Gußasphaltdecken im städtischen Straßenbau werden oftmals lange vor Ende ihrer Nutzungsdauer durch unvermeidbare Reparaturen am Leitungsnetz und die damit zusammenhängenden Aufbrüche geschädigt und in Teilen beseitigt bzw. durch zahlreiche Nähte unterhaltungsintensiv. Es wurde daher versucht, zur Instandsetzung und Verstärkung innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen, die in der Regel kurzfristig unter Verkehr und unabhängig von der Jahreszeit durchzuführen sind, eine andere hochwertige und standfeste Deckenbauweise zu entwickeln. Als kostengünstig erwies sich ein Asphaltbeton 0/16, der in seiner Zusammensetzung der TV 3/72 bzw. den Vorschriften für Straßen mit sehr hohen Beanspruchungen entsprach. Die 5 cm Schicht ließ sich bei entsprechender Mischguttemperatur maschinell einwandfrei einbauen und erfüllt alle Anforderungen an Verdichtungsgrad und Ebenheit. Längs- und Quernähte des mit B 65 gemischten Asphaltes wurden angewärmt. Über mehrere Ausführungen wird berichtet. Nach ein- bis dreijähriger Liegezeit sind weder Rißschäden noch Nachverdichtungen zu verzeichnen.