Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29533

Umweltprobleme im Rhein-Neckar-Raum

Autoren G. Schmitz
N. Gormsen
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege (1981) H. 37, 668 S., zahlr. B, T, Q

Die zunehmende Verdichtung im Rhein-Neckar- Raum führt zwangsläufig zu Problemen und Konflikten, die in den Bereichen Wasser, Luft, Besiedlung, Industrie, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Erholung, Naturschutz und Landschaftsplanung auftreten. Im Rahmen eines Kolloquiums wurden die genannten Punkte eingehend erörtert. Zunächst wird allgemein die Entwicklung des Raumes einschließlich seiner Umweltprobleme erörtert. Am konkreten Beispiel werden die Konfliktbereiche nach folgenden Oberthemen zur Diskussion gestellt: Hydrologie des Rhein-Neckar-Raumes, der Rhein als Ökosystem, das Lokalklima des Raumes (insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Thermalluftbildauswertung), Besiedlung und Industrialisierung des Raumes und der Verkehrserschließung auf der Grundlage des Regionalverkehrsplanes der Region Rhein-Neckar, Siedlungsachsenkonzepte und ökologische Ziele, Gewinnung von Steinen und Erden (Rohstoffsicherung) sowie Aspekte der Landschaftsplanung und der Bedeutung des Waldes in der Rheinebene. Zu den einzelnen Problemschwerpunkten sind Empfehlungen entwickelt worden, die der vorangestellten Stellungnahme des Deutschen Rates für Landespflege zu entnehmen sind.