Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29545

Flurbereinigung - Naturschutz und Landschaftspflege

Autoren G.H. (Mitverf.) Brandt
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Flurbereinigung, 1980, H. 5, 73 S., zahlr. B, Q

Durch die vielfältigen Ansprüche unserer Gesellschaft werden Natur und Landschaft zunehmend belastet. Besonders die Interessen der Land- und Forstwirtschaft sind heute dergestalt daß es zu Konflikten zwischen den Zielen der Flurbereinigung (Verbesserung der Produktivität, Produktionssteigerung, Neuordnung des ländlichen Raumes) und den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege kommt. Ahnlich wie bei der Straßenplanung sind Kompromisse unter dem Gebot der angemessenen Interessenabwägung zu suchen. Anhand einiger Beispiele wird der Verfahrensablauf unter dem Aspekt Bundesnaturschutzgesetz gezeigt. Ferner werden Beispiele der Kartierung und Bewertung der Landschaft im Rahmen eines Verfahrens angeführt. Bezüglich der Landschaftspflegerischen Begleitpläne zu Fachplänen werden die Berührungspunkte deutlich sichtbar. Hier ergeben sich Ansatzpunkte zur Zusammenarbeit zwischen Agrar- und Straßenplanung. Die ausführlich beschriebenen und bebilderten Maßnahmen für Naturschutz und Landschaftspflege sind durchaus auch als Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahmen - in entsprechend modifizierter Form - für durch Straßenplanungen hervorgerufene Eingriffe in den Natur- und Landschaftshauhalt denkbar.