Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29559

Unfallbekämpfung durch Entwicklung und Einsatz von Spezialgeräten zur Verkehrsüberwachung

Autoren W. Heyn
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Polizei Technik Verkehr, Sonderreihe (1981) April, S. 177-183, 9 B, 2 T

Ungewöhnlich hohe Unfallzahlen am Elzer Berg bei Limburg auf der Autobahn Köln - Frankfurt bedingten vor 10 Jahren deren großzügigen dreispurigen Ausbau. Trotz dieser Maßnahme verringerten sich die Unfallzahlen nur unwesentlich, da die Eigenart dieser Strecke, Gefälle und langgezogene Kurven, weiter ein Risiko bildeten. Eine entscheidende Verbesserung konnte in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe erst erreicht werden, als jeder Fahrstreifen mit Geschwindigkeitsbeschränkung versehen wurde, die von einzelnen auf einer Brücke installierten Radargeräten überwacht wurden. Ein nicht so bedeutsamer, aber doch schwerwiegender Unfallpunkt an der B 49 Weilburg - Wetzlar wurde ebenfalls mit Radaranlagen entschärft, nachdem Überholverbote nicht den gewünschten Erfolg brachten. Zur Überwachung des Sicherheitsabstandes wurden Apparate entwickelt, die sich an der von der Rechtssprechung entwickelten Größe orientieren, die besagt, daß der Abstand zweier Fahrzeuge 1,5 "Sekundenweg" sein muß. Zwei in diesem Abstand hergestellte Fotos zeigen, ob der Sicherheitsabstand eingehalten wurde.