Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29560

Die Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) - eine Zwischenbilanz zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung

Autoren H.D. Schönborn
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 26 (1982) H. 4, S. 113- 120, 5 B, 21 Q

Die 1980 vom Bundesminister für Verkehr eingeführten Richtlinien für die Markierung von Straßen werden noch nicht überall in der Praxis angewendet. Die eingeräumte Frist für die Anwendung läuft am 15. 1. 1983 ab. Der Stand der Einführung ist in den einzelnen Bundesländern verschieden. Um die Anwendung zu fördern, sind Seminare abgehalten worden, in denen Verständnisschwierigkeiten aufgeklärt wurden, unterschiedliche Auffassungen in den beiden Teilen RMS 1 und RMS 2 diskutiert und Vorschläge für eine Oberarbeitung gesammelt wurden. Schwierig ist die Markierung von Knotenpunkten, für die Markierungspläne erstellt werden sollten. Markierungen erfüllen ihren Zweck nur, wenn sie in gutem Zustand sind. Verkehrsschauen bieten Gelegenheit, Mängel festzustellen. Auf Methoden der Kontrolle und die Ursachen der Mängel wird unter Bezugnahme auf das Handbuch für die Markierung des Otto Elsner Verlages 1981 hingewiesen. Bei einer Überarbeitung der RMS sollten die Markierungen von Bahnübergängen und die Markierung für den Radverkehr ausführlicher behandelt und die Erfahrungen aus dem kommunalen Bereich verwertet werden.