Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29573

EPS-Beton als wärmedämmende Tragschicht im Dauerbelastungstest

Autoren H. Behr
Sachgebiete 8.1 Sauberkeits-, Filter- und Frostschutzschichten

Straße und Autobahn 33 (1982) H. 6, S. 209-214, 7 B, 3 T, 12 Q

Wärmedämmschichten aus expandiertem Polystyrolgranulat (EPS), das mit Zement, Wasser und gegebenenfalls Feinsand und Füller vermischt wird, sind bereits als brauchbare Bauweise in einem Merkblatt der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen behandelt worden. Inzwischen sind neue Erkenntnisse aus Versuchen gewonnen worden. Es wird über Ergebnisse mit EPS- Beton im Großversuchsstand der Bundesanstalt für Straßenwesen Köln berichtet. Der EPS-Beton wurde Temperaturen bis zu - 20 Grad Celsius und mechanischer Dauerbelastung unterworfen. Das Versuchsfeld mit 20 cm EPS-Beton und 28,5 cm bituminösem Oberbau wurde mit Feldern aus bituminösem Oberbau ohne und mit Frostschutzschicht verschiedener Dicke verglichen. Die wichtigsten Ergebnisse sind die folgenden: eine EPS-Betonschicht erfüllt als wärmedämmende Tragschicht von 17 bis 20 cm mit Sicherheit den von einer 40 cm bzw. 50 cm dicken Kiesschicht gewählten Frostschutz. Die lastverteilende Wirkung von 20 cm EPS-Beton entspricht etwa der von 50 cm Frostschutzschicht. Die Steifigkeit übertrifft die zum Vergleich herangezogene bituminöse Standardbauweise um ca. 30 %