Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29584

Probleme des kommunalen Straßenbaues

Autoren A. Schmuck
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Straße und Autobahn 33 (1982) H. 7, S. 239-243

Die Aufgaben der Stadtstraßen unterscheiden sich in vielen Punkten von denen der überörtlichen Straßen. Forschung, Erfahrungsaustausch und Richtlinienarbeit befassen sich vorwiegend mit Problemen des Fernverkehrs. Die Probleme des Stadtstraßenbaues verlangen eine stärkere Beachtung. Sie werden auf den Gebieten der Planung, des Baues, des Umweltschutzes, der Gesetzgebung, der Wirtschaftlichkeit und der Verwaltung herausgestellt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Anforde(ungen der Richtlinien für die Anlage von Straßen im Stadtbereich nicht immer einzuhalten sind und dadurch staatliche Zuwendungen verloren gehen. Straßenbau in Städten muß auf die Einwohner Rücksicht nehmen. Maschineneinsatz kann nicht voll ausgenutzt werden. Lärmschutz und Wiederverwendung von Baustoffen unterliegen den besonderen örtlichen Verhältnissen. Verkehrslasten und Geschwindigkeit wirken sich unterschiedlich auf Fern- oder Gemeindestraßen aus. Auf dem Sektor Verkehrssicherheit spielen in den Städten Fußgänger, Radfahrer, ruhender Verkehr, Beleuchtung eine überragende Rolle. Die Einführung von Datenaufbereitung und Bewertung des Straßenzustandes ist im Stadtbereich schwieriger als bei den staatlichen Straßenverwaltungen. Den besonderen Verhältnissen des Straßenbaues in den Städten ist auf dem Forschungssektor und bei der Richtlinienbearbeitung mehr Beachtung zu schenken.