Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29589

Ein neues energiesparendes Verfahren - Bau der Expreßstraße F 6 im Departement Essonne (Orig. franz.: Une opération innovante économe en énergie - La construction de la voie express F 6 en Essonne)

Autoren H. Darcel
H. Verhee
J. Chauchot
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 56 (1982) Nr. 583, S. 31-38, zahlr. B, T, Q

Im Zuge einer Schnellstraße im Süden von Paris wurde der Bau eines 3 km langen Teilabschnittes zu Versuchen über die Wiederverwendbarkeit von gebrochenem Material aus alten Betondecken benutzt. Ein weiterer Grundgedanke war das Bestreben, eine sog. energiesparende Fahrbahndecke zu entwickeln, wobei auch die Primärenergie zu berücksichtigen war. Dazu sollte auch festgestellt werden, ob ohne wesentliche Einbußen an Qualität der Portlandzement durch den energiesparender herstellbaren Klinkerschlackenzement ersetzt werden kann. Die gebrochenen Zuschläge, die vornehmlich in der unteren Tragschicht aus Magerbeton selbst eingebaut wurden, stammten aus einer gleichzeitig ausgebauten Betondecke der Autobahn. Als weitere Unterlage diente eine Schicht aus Porenbeton, die die Drainage übernehmen sollte. Eingebaut wurde mit Schalungsfertiger, wobei anfängliche Schwierigkeiten bald überwunden werden konnten. Das Gesamtergebnis wird als positiv dargestellt und auf Ersparnisse von 61 % an Energiekosten und 65 % an Zuschlägen hingewiesen.