Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29597

Infrarot-Strahlenmeßgeräte - Eichung und Meßverfahren (Orig. franz.: Radiomètre infrarouge. Etalonnage et méthode de mesure)

Autoren J.-A. Marucic
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées 1982 Nr. 117, S. 41-52, zahlr. B, Q

Auch im Bauwesen lassen sich durch Messen der Wärmeverteilung, der Wärmestrahlung und des Wärmetransportes wichtige Schlüsse über Zustand und Verhalten von Baustoffen und Bauteilen ziehen. Anwendungsbeispiele im Straßenbau sind außer Untersuchungen an Heizanlagen für die Aufbereitung von bituminösem Mischgut Messungen des Energieverbrauchs bei Betonmischern sowie die Wärmeentwicklung bei Ermüdungsversuchen an bituminösen Probekörpern und vieles andere mehr. Neben anderen Meßverfahren werden zu solchen Zwecken mit Erfolg Infrarot-Meßgeräte verwendet, weil sie zerstörungsfreie Prüfungen zulassen und den Prüfablauf nicht beeinflussen oder die Ergebnisse verfälschen. Das Zentrallaboratorium der französischen Straßenbauverwaltung hat hierfür ein handliches Gerät entwickelt. Der Verfasser beschreibt die Wirkungsweise und deren physikalische Grundlagen sowie ein Eichverfahren, damit die Ergebnisse zahlenmäßig richtig eingeordnet werden können.