Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29612

Verkehrspolitik auf dem Prüfstand

Autoren A. Rempe
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Güterverkehr 29 (1980) Nr. 8, S. 8-10

Der Verfasser begründet als BDF-Präsident die Notwendigkeit der Erhaltung und Förderung des mittelständischen Transportgewerbes im Straßengüterverkehr im Rahmen marktpolitischer Aspekte. Bei Betrachtung der vom gewerblichen Güterkraftverkehr geleisteten 2 200 Mio Jahrestonnen gegenüber der Transportleistung der Bundesbahn von nur 330 Mio t/Jahr nimmt der Straßengüterverkehr im Transportwesen der hochindustrialisierten arbeitsteiligen Wirtschaft einen hohen Rang ein, zumal die Bundesbahn einen Haus-Haus-Verkehr nur mit Hilfe des gebrochenen Verkehrs erzielen kann. Die Sicherung des künftigen Treibstoffbedarfs durch schnellen Einsatz des Heizöls durch andere Energieträger für Heizungszwecke sei deshalb ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Die Erdölversorgung sieht der Verfasser für die nächsten fünf Jahrzehnte als gesichert an, verkennt jedoch nicht die preisbildende Macht der erdölfördernden Staaten. In einer kontrollierten effektiven Tarifordnung als Ausfluß einer wirkungsvollen Markzugangsregelung sieht der Verfasser die Grundlage für ein auch in der Zukunft funktionierendes qualitativ hochwertiges Transportsystem für die Bundesrepublik Deutschland.