Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29635

Umsteigeanlagen für den öffentlichen Verkehr 44. internationaler Kongreß in Dublin 1981

Autoren C.M. Elmberg
D.A. Quarmby
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

UITP (1981) H. 1, 30 S., zahlr. B, T, Q

Dargestellt sind Untersuchung und Untersuchungsergebnisse über die Maßnahmen in den Verkehrsbetrieben der UlTP-Mitglieder, deren Einfluß auf die Wahl des Verkehrsmittels sowie über die Gestaltung der besonderen Umsteigeanlagen. Die Untersuchung erfolgte durch Fragebogen, die von den Mitgliedern der UITP zu beantworten waren. Sie wurde ergänzt durch spezielle Einzeluntersuchungen in den drei Städten London, Stockholm und Bonn. Berichtet wird nach der Definition des Begriffes besondere Umsteigeanlagen und der Erläuterung der Untersuchungsziele über die Bereitstellung besonderer Umsteigeanlagen, insbesondere über die Einflüsse von Nachfragefaktoren, politischen und institutionellen Faktoren auf diese Bereitstellung, sowie über Komfort und Ausstattung von Umsteigeanlagen und ihnen zugeordnete Park- und Ride-Einrichtungen. Planungsnormen über die Einrichtungen für den Fahrgastkomfort, die Dienstleistungen und Mobilität werden derzeit nicht einheitlich festgelegt, sondern unterliegen entweder nationaler Gesetzgebung oder sie stellen örtliche Vorschriften oder innerbetriebliche Normen dar. Die bauliche Infrastruktur ist für die einzelnen Verkehrsmittel in Umsteigeanlagen vertikal oder niveaugleich angeordnet. Eine Bewertung der beiden Verfahren wurde vorgenommen. Die Einzeluntersuchungen in den drei nach Größe und Einwohnerzahl verschiedenen Stadtgebieten umfaßt jeweils die Geographie und Demographie, die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs und seine Finanzierung sowie die öffentliche Verkehrspolitik. Schlußfolgerungen aus den Untersuchungsergebnissen und Empfehlungen für besondere Umsteigeanlagen beschließen den Bericht.