Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29644

Die verkehrstechnische Ausstattung des Münchner Straßennetzes

Autoren H. Röger
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Straßenverkehrstechnik 26 (1982) H. 5, S. 134-137, 9 B

Die Installation und Unterhaltung verkehrstechnischer Anlagen in den Großstädten ist ein wesentlicher Beitrag zur Verminderung der Unfallgefahr und Erhöhung der Flüssigkeit des Verkehrs. Der Umfang der Maßnahmen und die jährlichen Kosten der verkehrstechnischen Ausstattung der Straßen der Landeshauptstadt München werden dargelegt. Zur Ausstattung gehören die Straßenbeleuchtung, die Signalanlagen, das Lüftungssystem der Straßentunnel, die Straßenmarkierungen, die Straßenschilder, das Parkleitsystem, die Leitpfosten und Schutzplanken, der besondere Schutz für Radfahrer und Fußgänger. Die jährlichen Ausgaben für die Sicherung der Verkehrsteilnehmer, für die Verkehrsregeiung, sowie zur Verbesserung der Umweltbedingungen und des städtischen Erscheinungsbildes der Straßen liegen zwischen 50 bis 60 Millionen DM.