Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29647

Ein Programmsystem zur Simulation des Verkehrsablaufes auf Schnellstraßen

Autoren M. Papageorgiou
M. Heilmann
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 26 (1982) H. 5, S. 142- 147, 9 B, 11 Q

Bei der heutigen Beschränkung des Neubaues leistungsfähiger Straßen muß versucht werden, die steigenden Verkehrsmengen durch eine volle Ausnutzung der Kapazitat des vorhandenen Straßennetzes zu bewältigen. Die Anwendung systemtheoretischer und rechentechnischer Methoden und Geräte kann bei der Regelung des Stadt- sowie des Schnellstraßenverkehrs eine wertvolle Hilfe sein. Bei einer systemtheoretischen Behandlung des Verkehrsablaufes wird dieser als ein steuerbarer Prozeß betrachtet, der bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgt. Die Beeinflussungsstrategien werden einerseits auf Grund dieser Gesetzmäßigkeiten entwickelt, andererseits müssen sie aber auf Eignung für eine sinnvolle Beeinflussung des Verkehrsablaufs überprüft werden. Es liegt nahe, hierfür ein Simulationsmodell einzusetzen. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Programmsystem zur Simulation des Verkehrsablaufes auf einer Richtungsfahrbahn einer Schnellstraße. Den Kern des Simulationssystems bildet ein makroskopisches Verkehrsflußmodell, das die dynamische Entwicklung des Verkehrszustandes in den einzelnen Straßensegmenten beschreibt. Durch Hinzufügen entsprechender Programmodule kann bei der Simulation eine Vielzahl besonderer Verkehrsphänomene und verschiedener Maßnahmen berücksichtigt werden. Das Simultansystem hat sich seit Jahren bei der Überprüfung verschiedener Beeinflussungsstrategien bewährt.