Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29678

Abschätzung der monatlichen Fahrleistungen mit agressiven Reifen und normalen Reifen

Autoren H.G. Krebs
G. Böllinger
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) 1981, H. 347, 53 S., zahlr. B, T

Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sollen bei der Erstellung einer Wirkvorschrift Verwendung finden, die erst in einigen Jahren in Kraft treten und somit nur die zerstörenden Auswirkungen potentieller neuer aggressiver Reifen begrenzen kann. Es ist deshalb sinnvoll, Fahrleistungsanteile von normalbereiften bzw. aggressivbereiften Fahrzeugen zu bestimmen, die die Verhältnisse in naher Zukunft wiedergeben. Als Ausgangsbasis dazu werden in Verbindung mit den statistischen Daten (Bestandszahlen, DTV-Werte, Straßennetzhängen usw.) des Jahres 1973 die "Spikes-Untersuchungen" des Winters 1970/1971 gewählt. Für die Lösung der im Arbeitsplan geforderten Zwischenuntersuchungen (Klassenanteile, Jahresganglinien der Fahrleistungen, usw.) ist eine Vielzahl statistischer Daten notwendig. Damit die für zukünftige Jahre relevanten Fahrleistungsverhältnisse abgeschätzt werden können, müssen die bekannten Fahrleistungsverhältnisse aus Spikes- Untersuchungen des Winters 1970/1971 mit einem Jahr kombiniert werden, dessen zur Bearbeitung erforderliche Daten vorhanden sind. Im dargelegten Zusammenhang wird zur Ermittlung einer Prognosebasis die Kombination mit dem Jahr 1973 gewählt. Unter der Prämisse, daß sich die Fahrzeugklassenanteile sowohl am Gesamtbestand als auch auf den Straßen und die Straßennetzlängen in naher Zukunft nicht wesentlich verändern und daß die prozentualen Zunahmen der Fahrleistungen auf den einzelnen Straßenarten etwa gleich groß sein werden, sind aus den fiktiven Berechnungsergebnissen auch Rückschlüsse auf die Fahrleistungsverhältnisse zukünftiger Jahre möglich. Aus der gewählten Kombination ergibt sich für Winterperioden mit ähnlichem Klimaverlauf wie im "Berechnungswinter" (1970/1971) eine Abschätzung zukünftiger relativer Fahrleistungen aggressivbereifter bzw. normalbereifter Fahrzeuge (Pkw + Kombi). Die absoluten Fahrleistungen in zukünftigen Jahren können dann in Verbindung mit aktuellen oder prognostizierten Gesamtjahresfahrleistungen aus den erwähnten relativen Fahrleistungen ermittelt werden. Im Mittel ist bezogen auf die Fahrleistungen des ganzen Jahres mit einem Fahrleistungsanteil aggressiv bereifter Fahrzeuge von 9,4 %. Dieser Wert stimmt sehr gut mit dem Fahrleistungsanteil von 10 % überein, der in der Literatur für die nächsten Jahre als zu erwartender Jahresfahrleistungsanteil für aggressiv bereifte Fahrzeuge angegeben wird.