Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29681

Gründung der Autobahnbrücke über den Velje Fjord, Dänemark

Autoren G. Vefling
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Geotechnik (1981) H. 3, S. 109-164, zahlr. B, 1 T, zahlr. Q

Es werden die schwierigen Gründungsverhältnisse und die Gründung der (vorläufig) zweitlängsten Brücke Dänemarks, einer 1710 m langen Autobahnbrücke im östlichen Jütland behandelt. Die 12 Fjordpfeiler sind auf 30-40 m langen Stahlbetonpfählen gegründet, die durch Schlamm und postglazialen Sand in spätglazialen Sand oder in Geschiebemergel gerammt wurden. Drei Landpfeiler befinden sich auf einem Hang, der aus wechselnden Schichten von tertiärem Glimmerton und Glimmersand besteht. In den Sandschichten sind drei getrennte Grundwasserhorizonte mit verschiedenen artesischen Druckhöhen vorhanden. Um eine ausreichende Sicherheit gegen Beeinträchtigung der Landpfeiler durch Hangbewegungen zu erhalten wurden die drei Pfeiler im Bereich des südlichen Fjordufers auf ca. 30 m langen Großbohrpfählen mit ~ 150 cm gegründet. An drei dieser Pfähle wurden Probebelastungen durchgeführt.