Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29683

Einführung in die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken

Autoren G.I. Schueller
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Verlag Ernst & Sohn, Berlin - München, 1981, 256 S., 111 B, 13 T, 7 Q

In zunehmendem Maße wird sich die Gesellschaft der Risiken bewußt, denen sie sich nicht zuletzt hervorgerufen durch den technologischen Fortschritt ausgesetzt sieht. Um die möglichen Folgen für das menschliche Leben und die wirtschaftlichen Verluste abschätzen und die daraus resultierenden Fragen der Risikoakzeptanz beantworten zu können, müssen vorerst die Voraussetzungen geschaffen werden, um diese Risiken quantifizieren zu können. Die bisher verwendete Methode der rein empirischen Entwicklung reicht nicht mehr aus. Die Alternative ist die analytische Beurteilung des zu erwartenden Risikos. Dieses Buch konzentriert sich auf die wahrscheinlichkeitstheoretische bzw. statistische Behandlung von Ingenieurproblemen, d. h. die Beurteilung der Sicherheit und Zuverlassigkeit der Tragwerke und ist hauptsächlich für den anwendenden Ingenieur gedacht. Zunächst werden die Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie dargestellt, um sich dann mit der speziellen Anwendung der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstheorie von Tragwerken zu befassen und zum Schluß an praktischen Beispielen die Querverbindung und Wechselwirkung zwischen Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie einerseits und Strukturmechanik andererseits aufzuzeigen.