Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29692

Straßentunnel in Velbert

Autoren T. Maltry
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel (1982) Nr. 1, S. 36-40, 5 B

Der seit 1980 im Bau befindliche Lärmschutztunnel in Velbert im Zuge der BAB A 44 hat eine Länge von 795 m, 2 Tunnelröhren von jeweils ca. 20 m Breite (3 Fahrstreifen, Standstreifen), liegt 7 bis 9 m unter OK Gelände und wird in offener Baugrube errichtet. Auf den Tunnel wird später auf 30 bis 40 cm dicker Oberbodenschicht eine Grünanlage geschaffen. Die Betriebseinrichtungen im Tunnel werden aufgezählt. Kosten des betriebsbereiten Bauwerks: 35 Mio DM, jährliche Unterhaltungskosten geschätzt auf 400 000 DM. Beschreibung der Schalungstechnik für Wände und Decke: Vorgefertigte, umsetzbare Flächeneinheiten für die Wandschalung mit starker Gurtung zur Verringerung der Anzahl der Ankerstellen (alle 5 m2). Einsatz der Wandelemente 26 mal. Deckenschalung auf Rahmenstützen, die zur Verringerung des Spindelanteils auf verfahrbarem Stahlrahmen aufgesetzt wurden. Wirtschaftlichkeit durch Rationalisierung des hier gewählten Schal- und Rüstsystems: Verminderung der Montagekosten durch Vorfertigung, Umsetzung größtmöglicher, durch die Krantragkraft bestimmter Elemente, Einsatz serieller und universeller Schalungssysteme. Besondere Schalungstechnik erforderten die als Schall- und Immissionsschutz gestalteten Ansichtsflächen der Tunneldecke und der Trogwande am Tunnelmund.